Kostentabelle für Zivilprozesse

Kostentabelle für Zivilprozesse
tabellarische Zusammenstellung der nach dem Gerichtskostengesetz und dem Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG) errechneten Gerichtskosten und Rechtsanwaltsgebühren (auszugsweise). Durch das Kostenrechtsmodernisierungsgesetz vom 5.5.2004 (BGBl I 718) wurde das Kostenrecht umfassend reformiert; vgl. Übersicht „Kostentabelle für Zivilprozesse“.
-
Die Tabelle gibt jeweils den Betrag einer vollen Gebühr an. Die tatsächlichen Prozesskosten sind erheblich höher. So hat die unterlegene Partei in einem Zivilrechtsstreit mit einem Streitwert von 10.000 Euro, der im ersten Rechtszug nach mündlicher Verhandlung mit Urteil abgeschlossen wurde und an dem beide Seiten durch Rechtsanwälte vertreten waren, zu zahlen: (1) Gerichtskosten 3 Gebühren à 196 Euro ( Nr. 1210 Kostenverzeichnis GKG); d.h. in der Summe 588 Euro. (2) 2,5 Anwaltsgebühren (eigener Rechtsanwalt) à 486 Euro und 2,5 Anwaltsgebühren (gegnerischer Anwalt) à 486 Euro (Nr. 3100 und 3104 Gebührenverzeichnis RVG ); d.h. in der Summe 2.430 Euro. Hinzukommen Auslagen (Porto etc.) von mindestens 2 · 20 Euro (Nr. 7002 Gebührenverzeichnis RVG). Insgesamt also, wenn nicht weitere Kosten etwa durch Zeugenvernehmungen entstehen, summieren sich die Kosten auf mindestens 3.058 Euro.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Prozesskosten — I. Allgemein:Die durch die Führung eines Rechtsstreits, bes. eines Zivilprozesses, entstehenden Kosten. 1. Die P. umfassen ⇡ Gerichtskosten (Gebühren, Auslagen bes. für Zeugen) und außergerichtliche Kosten (Rechtsanwalts und… …   Lexikon der Economics

  • Gerichtskosten — die durch die Prozessführung einer oder beider Parteien dem Gericht gegenüber entstehenden Kosten, Gebühren und Auslagen. 1. Kosten: ⇡ Prozesskosten. 2. Gebühren: Für die Gebühren gilt nach dem Gerichtskostengesetz (GKG) i.d.F. vom 15.12.1975… …   Lexikon der Economics

  • Vorschuss — Vorauszahlung i.d.R. auf noch nicht fällige Forderungen. 1. Allgemeines: Ein Rechtsanspruch auf V. für künftige Auslagen besteht, soweit es sich um eine Geschäftsbesorgung (⇡ Geschäftsbesorgungsvertrag) und um gemäß §§ 675, 670 BGB zu ersetzende… …   Lexikon der Economics

  • Auslagenersatz — I. Zivilprozessrecht:⇡ Gerichtskosten, ⇡ Kostentabelle für Zivilprozesse. II. Bürgerliches Recht und Handelsrecht:⇡ Aufwendungsersatz. III. Lohnsteuerrecht:1. Begriff: Beträge, durch die in der Vergangenheit gemachte Auslagen des Arbeitnehmers… …   Lexikon der Economics

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”